Hanna Granz

Übersetzungen - Gutachten - Lektorat  


Hier stelle ich eine Auswahl meiner bisherigen Übersetzungen vor. Die Bandbreite reicht vom Krimi über das Sachbuch bis hin zum Roman, was meine Arbeit vielfältig und abwechslungsreich macht.

Neueste Titel:
 

Patrik Svensson: Die Chronistin der Meere (Hanser; gemeinsam mit Thomas Altefrohne)
Nachdem der Autor sein Lesepublikum in dem Bestseller Das Evangelium der Aale zur Erforschung eines der größten Rätsel in der Natur eingeladen hat, lässt er uns jetzt ganz und gar in die Tiefen des Meeres eintauchen. Er schildert die großen Entdeckungsreisen aus einem neuen Blickwinkel und stellt mit Rachel Carson und Robert Dick WissenschaftlerInnen in den Mittelpunkt, über die bisher nur wenig bekannt war.  Walfang und Ausbeutung der Meere durch den Menschen werden ebenso beleuchtet wie das Phänomen der Neugier, das den Einzelnen immer wieder zu Aufbruch, Neuanfang und weiteren Erkenntnissen getrieben hat. Und man erkennt, wie dadurch die Welt bis heute jedes Mal ein bisschen größer und gleichzeitig ein bisschen kleiner geworden ist.

Tove Alsterdal: Nebelblau (rowohlt POLARIS)
Der letzte Band der Eira-Sjödin-Trilogie. Auf dem Grund des Ångermanflusses entdeckt ein Tauchteam von Meeresarchäologen zwischen Schiffswracks eine skelettierte Leiche. Die Polizei vermutet zunächst, dass es sich um ein Opfer des legendären Brückeneinsturzes im Jahr 1933 handelt. Doch es stellt sich heraus, dass die Leiche jüngere Datums ist. Eira Sjödin, eigentlich aufgrund ihrer Schwangerschaft freigestellt, wird der Fall zugewiesen. Schon bald stellt sich heraus, dass er mit der Weltpolitik zu tun hat – aber auch mit Eiras persönlicher Familiengeschichte.
In Schweden mehrfach preisgekrönt, sind die beiden ersten Bände auch in Deutschland zum Erfolg geworden. Nebelblau ist nach Erscheinen aus dem Stand auf Platz drei in der Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen.

Alex Schulman: Verbrenn all meine Briefe (dtv)
Auf der Suche nach der Wut, die er in sich trägt, stößt Alex auf ein Familiengeheimnis: Seine Großmutter Karin Stolpe hatte eine Affäre mit dem Autor Olof Lagercrantz. Anhand von Kindheitserinnerungen und akribischen Recherchen enthüllt der Ich-Erzähler eine anrührende Liebesgeschichte – und ein Eifersuchtsdrama, dessen Folgen bis in die Gegenwart nachwirken.

Johanne Lykke Holm: Strega (aki-Verlag)
Neun junge Frauen gehen als Saisonarbeiterinnen in ein Hotel in den Bergen. Ihre Vorgesetzten, allesamt Frauen, sind streng, seltsame Dinge geschehen. Es kommen keine Gäste. Nach einem rauschenden Fest, zu dem das Hotel doch einmal voller Menschen ist, verschwindet ein Mädchen. 
Ein Roman wie ein dunkler Traum; eine moderne Gothic Novel. 
 

u.a. Gedichte von Jonas Gren in: Morgen ist ein anderer Tag (Zeitschrift die horen, Bd. 287)
Im September dieses Jahres erschien ein Konvolut neuer schwedischer Literatur, zusammengestellt von Åse Berg und Paul Berf. Darin zu finden sind Essays, Prosa und Lyrik bislang in Deutschland noch unbekannter Autorinnen und Autoren. Ihre Texte spiegeln eine moderne Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen multikultureller Großstadtdynamik und Rückzug in den ländlichen Raum wider und beschäftigen sich u.a. mit Identität, Freiheit des Individuums und Geschlechterrollen.


Weitere Titel (eine Auswahl)

Romane

Henrik B. Nilsson: Das geheime Manuskript des Hermann Freytag (Original: Den falske vännen), btb 2016

Gøhril Gabrielsen: Die Einsamkeit der Seevögel (Original: Ankomst), Insel 2019

Gøhril Gabrielsen: Zwischen Nord und Nacht (Original: Mellom nord og natt), Insel 2022

Frida Skybäck: Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse (Original: Bokhandeln på Riverside Drive), Insel Taschenbuch 2019

Frida Skybäck: Das Geheimnis des Bücherschranks (Original: Bokskåpets hemlighet), Insel Taschenbuch 2021

Alex Schulman: Die Überlebenden (Original: Överlevarna), dtv 2021
 

Krimis

Tove Alsterdal: Die Verschwundenen von Jakobsberg (Original: Låt mig ta din hand), Bastei Lübbe 2016

Tove Alsterdal: Die einzige Zeugin (Original: Vänd dig inte om), Bastei Lübbe 2019
Tove Alsterdal: Sturmrot (Original: Rotvälta), rowohlt Polaris 2022
Tove Alsterdal: Erdschwarz (Original: Slukhål), rowohlt Polaris 2022

 

Sofie Sarenbrant: Der Mörder und das Mädchen (Original: Visning pågår), Rütten & Loening 2017

Sofie Sarenbrant: Das Mädchen und die Fremde (Original: Avdelning 73), Rütten & Loening 2018

Sofie Sarenbrant: Die Tote und der Polizist (Original: Tiggaren), Rütten & Loening 2018

Sofie Sarenbrant: Hinter deinem Rücken (Original: Bakom din rygg), Rütten & Loening 2019

 

Tina Frennstedt: COLD CASE – Das verschwundene Mädchen (Original: Försvunnen), Bastei Lübbe 2020

Tina Frennstedt: COLD CASE – Das gezeichnete Opfer (Original: Väg 9), Bastei Lübbe 2021

Tina Frennstedt: COLD CASE – Das gebrannte Kind (Original: Skärseld), Bastei Lübbe 2022

 

Sachbuch

Nils Uddenberg: Die Katze, die kam, um zu bleiben (Original: Gubbe och katt), btb 2015

Ingrid & Joachim Wall: Kim Wall (Original: Boken om Kim Wall – när orden tar slut), btb 2019

Patrik Svensson: Das Evangelium der Aale (Original: Ålevangeliet), Hanser 2020

Åsa Wikforss: Hörensagen – Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt (Original: Alternativa fakta), HarperCollins 2021 (zusammen mit Susanne Dahmann)