Hanna Granz

Übersetzungen - Gutachten - Lektorat  



Meine bisherigen Übersetzungen – eine Auswahl vom Krimi über das Sachbuch bis hin zum Roman und ein Einblick in die Vielfalt meiner Arbeit.

Neueste Titel:

Alex Schulman: Vergiss mich (dtv)
Es ist Sommer. Alex Schulman fährt ins Ferienhaus seiner Kindheit, um seine Mutter davon abzuhalten sich zu Tode zu trinken und sie dazu zu bewegen, in einen Entzug einzuwilligen. Anhand von Rückblenden versucht er nachzuvollziehen, wie aus der einst so schillernden, geistreichen Frau und liebevollen Mutter ein so verlorener Mensch werden konnte. Ein Buch über Co-Abhängigkeit und den Wunsch nach Versöhnung – schonungslos ehrlich, an der Grenze des Erträglichen und immer wieder zum Weinen schön.

Elin Anna Labba: Das Echo der Sommer (S. Fischer)
Jedes Jahr kehren Iƞgá, ihre Mutter Rávdná und ihre Tante Ánne um dieselbe Zeit  ins Sommerland zurück. Diesmal aber erwartet sie eine böse Überraschung: Ihr Dorf ist geflutet worden – nicht zum ersten Mal, aber diesmal hat der See fast alles verschlungen,  und so wird es auch immer weitergehen. Was also tun? Widerstand leisten, den kolonialen Gebaren des Schwedischen Staats mit seinen Amtsträgern und Vollstreckern die Stirn bieten? Oder resignieren, sich anpassen, mit der Zeit gehen? Am Beispiel dreier starker Frauenfiguren erzählt Elin Anna Labba eindrücklich vom Schicksal der Sámi, deren Kultur und Sprache zu verschwinden drohen. Ein berührender, poetischer Roman und eine Hymne an die Natur, in der auch der See eine eigene Stimme hat.

 

Tone Schunnesson: Reality, Reality (Luchterhand)
Als das ehemalige TV-Sternchen Bibs von ihrem Partner Baby verlassen wird, hat sie mindestens ein Problem: Zwar hatte sie selbst bereits über eine Trennung nachgedacht, aber verlassen und verlassenwerden ist bekanntlich zweierlei. Außerdem kann sie es sich gar nicht leisten, sie hat kein eigenes Einkommen und die gemeinsame Wohnung wird von Baby finanziert. Mit erstaunlicher Kreativität und einem dehnbaren Wahrheitsbegriff versucht Bibs nun, Geld aufzutreiben und mischt dabei nicht nur ihren Freundeskreis auf, sondern testet auch die Grenzen des moralisch Vertretbaren. Ein rasanter Roman über die Vergänglichkeit und eine geschickte, schmerzhaft-kluge Kapitalismuskritik.

Johanne Lykke Holm: Rote Sonne (aki)
Ein brütend heißer Sommer in einer namenlosen, schmutzigen Stadt an einem Fluss. Hier arbeitet India an der Universität. Als sie mit ihrem Lebensgefährten Kallas ein paar Tage bei Freunden am Meer verbringt, tauchen eines Nachts drei Kinder auf, die behaupten, kein Zuhause zu haben. Das Paar nimmt sich ihrer an, sieht sich aber bald mit Fragen konfrontiert: Wer sind die drei? Spielen sie nur mit ihnen oder sind sie selbst es, die unlauter agieren? Wer profitiert von wem? Und können Kinder jemandem gehören? Atmosphärisch dicht und aus ungewohntem Blickwinkel werden die Themen Verantwortung und Familie neu verhandelt, in einer Sprache, deren Sound man sich kaum entziehen kann.

u.a. Gedichte von Jonas Gren in: Morgen ist ein anderer Tag (Zeitschrift die horen, Bd. 287)
Im September 2022 erschien ein Konvolut neuer schwedischer Literatur, zusammengestellt von Åse Berg und Paul Berf. Darin zu finden sind Essays, Prosa und Lyrik bislang in Deutschland noch unbekannter Autorinnen und Autoren. Ihre Texte spiegeln eine moderne Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen multikultureller Großstadtdynamik und Rückzug in den ländlichen Raum wider und beschäftigen sich u.a. mit Identität, Freiheit des Individuums und Geschlechterrollen.


Weitere Titel (eine Auswahl)

Romane

Henrik B. Nilsson: Das geheime Manuskript des Hermann Freytag (Original: Den falske vännen), btb 2016

Gøhril Gabrielsen: Die Einsamkeit der Seevögel (Original: Ankomst), Insel 2019

Gøhril Gabrielsen: Zwischen Nord und Nacht (Original: Mellom nord og natt), Insel 2022

Frida Skybäck: Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse (Original: Bokhandeln på Riverside Drive), Insel Taschenbuch 2019

Frida Skybäck: Das Geheimnis des Bücherschranks (Original: Bokskåpets hemlighet), Insel Taschenbuch 2021

Alex Schulman: Die Überlebenden (Original: Överlevarna), dtv 2021
Alex Schulman: Verbrenn all meine Briefe (Original: Bränn alla mina brev), dtv 2022
Johanne Lykke Holm: Strega, aki 2022
Fine Gråbøl: Welches Königreich (Original: Ungeenheden), ecco 2024

 

Krimis

Tove Alsterdal: Sturmrot (Original: Rotvälta), rowohlt Polaris 2022
Tove Alsterdal: Erdschwarz (Original: Slukhål), rowohlt Polaris 2022
Tove Alsterdal: Nebelblau (Original: Djuphamn), rowohlt Polaris 2023
Tove Alsterdal: Blinde Tunnel (Original: Blindtunnel), Kindler 2023

 

Sofie Sarenbrant: Der Mörder und das Mädchen (Original: Visning pågår), Rütten & Loening 2017

Sofie Sarenbrant: Das Mädchen und die Fremde (Original: Avdelning 73), Rütten & Loening 2018

Sofie Sarenbrant: Die Tote und der Polizist (Original: Tiggaren), Rütten & Loening 2018

Sofie Sarenbrant: Hinter deinem Rücken (Original: Bakom din rygg), Rütten & Loening 2019

 

Tina Frennstedt: COLD CASE – Das verschwundene Mädchen (Original: Försvunnen), Bastei Lübbe 2020

Tina Frennstedt: COLD CASE – Das gezeichnete Opfer (Original: Väg 9), Bastei Lübbe 2021

Tina Frennstedt: COLD CASE – Das gebrannte Kind (Original: Skärseld), Bastei Lübbe 2022
Tina Frennstedt: COLD CASE - Das letzte Bild (Original: (Sista bilden), Bastei Lübbe 2023

 

Sachbuch

Nils Uddenberg: Die Katze, die kam, um zu bleiben (Original: Gubbe och katt), btb 2015

Ingrid & Joachim Wall: Kim Wall (Original: Boken om Kim Wall – när orden tar slut), btb 2019

Patrik Svensson: Das Evangelium der Aale (Original: Ålevangeliet), Hanser 2020
Patrick Svensson: Die Chronistin der Meere (Original: Den lodande människan), Hanser 2022 (zusammen mit Thomas Altefrohne)

Åsa Wikforss: Hörensagen – Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt (Original: Alternativa fakta), HarperCollins 2021 (zusammen mit Susanne Dahmann)
Clara Törnvall: Die Autistinnen (Original: Autisterna), Hanser 2024

Neuübersetzungen
Selma Lagerlöf: Ein Weihnachtsgast, illustriert von Ulrike Möltgen, Insel-Bücherei Nr. 1526, Insel 2023