Hanna Granz

Übersetzungen - Gutachten - Lektorat  




Hier stelle ich meine Ideen für neue Projekte vor; Bücher, die ich deutschen Verlagen empfehlen möchte.

Jonas Gren: Kromosomparken (Weyler Förlag 2022, 189 Seiten)
Dt.: Der Chromosomenpark

 

Im nordschwedischen Inland schimmern Reflektorplanen auf den Feldern. In einer Fabrik werden Spinnen gezüchtet und in die Stratosphäre geschickt, wo sie einen Schutzschirm für die Erde spinnen sollen. 

 

Die Ich-Erzählerin Ella hat nach einem Zusammenbruch ihre wissenschaftliche Karriere an den Nagel gehängt und ist nun in eben jener Fabrik tätig, die an einem Thermostat für den Planeten arbeitet. Daneben schreibt sie über sich und ihre Schwester Vera, die vor kurzem an derselben Erbkrankheit gestorben ist, die auch sie an den Rollstuhl fesselt. Hin- und hergerissen zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Wissenschaftsgläubigkeit und Skepsis gegenüber den massiven Eingriffen in die Natur versucht Ella, ihr Leben zu leben und nicht den Mut zu verlieren. Es kommt zu einer Dreiecksgeschichte zwischen ihr und einem befreundeten Paar, zu nahezu orgiastischen Weltuntergangspartys  – und immer wieder zu zarten zwischenmenschlichen Begegnungen, die Hoffnung machen. Trotz der drohenden Katastrophe.


Zum Autor:
Jonas Gren, geb. 1981 in Stockholm, lebt heute in Uppsala. Er ist Lyriker und hat bereits mehrere Gedichtsammlungen veröffentlicht, u.a. Antropocen, Lantmäteriet und Dälden, där de blommar. Daneben schreibt er Artikel über Literatur und Umweltschutz und ist Mitbesitzer des Kunstzentrums Ställbergs gruva. Kromosomparken ist sein erster Roman. 

Gern vermittle ich bei Interesse einen Kontakt und stelle mich als Übersetzerin zur Verfügung.